Praxis für Psychotherapie
Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Einzel- und Gruppentherapie
Erstgespräch
Im Rahmen einer psychotherapeutischen Sprechstunde findet eine Abklärung der aktuellen Symptomatik und eine erste orientierende Diagnostik statt. Darüber hinaus beinhaltet das Erstgespräch eine Aufklärung zu möglichen und sinnvollen Hilfen sowie eine Empfehlung zum weiteren Vorgehen.
In meiner Praxis biete ich die sogenannten psychodynamischen Therapieverfahren in analytischer und tiefenpsychologisch fundierter Einzel- und Gruppentherapie sowie im Rahmen dessen die Mentalisierungsbasierte Psychotherapie (MBT) für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an. Die Stundenfrequenz richtet sich sowohl nach dem angewendeten Verfahren als auch in akuten Fällen nach dem Bedarf und können von 1-stündig bis 2-stündig pro Woche variieren.
Die Gruppentherapie findet in der Regel einmal wöchentlich statt und dauert 100 Minuten. Darüber hinaus ist es möglich, eine Kombinationsbehandlung durchzuführen mit dem Schwerpunkt der Gruppentherapie und ergänzenden Einzelstunden.
Die Dauer einer Therapie hängt von Symptomatik und Zielformulierung sowie äußeren Gegebenheiten ab und kann im Rahmen einer Akuttherapie, Kurzzeittherapie und/ oder einer Langzeittherapie erfolgen.
Neben der Gesprächstherapie können weitere therapeutische (nonverbale) Methoden herangezogen werden. Hierzu zählen unter anderem die Sandspieltherapie und das therapeutische (Rollen-)Spiel, das insbesondere in Kindertherapien angewendet wird. Die Kosten werden von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen.
approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit den Fachkunden Psychoanalyse und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (C.G. Jung-Institut Stuttgart)
seit 2020 in eigener Praxis
Vertragspsychotherapeutin der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern
Weiterbildung in Analytischer Gruppenpsychotherapie
(AGS e.V./ Berliner Institut für Gruppenanalyse e.V., IAG)
psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Bereich (Universitätsklinikum Tübingen/ Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie)
20-jährige Tätigkeit in psychosozialer Betreuung, Beratung und Therapie Erwachsener/ junger Erwachsener
Schwerpunkte: Sucht, Essstörungen, Psychotraumatologie, Kinderschutz
umfangreiche und regelmäßige Fortbildungen
fortlaufende Supervision, Intervision und Selbsterfahrung
Lehr- und Gremientätigkeit
Mitgliedschaften:
Landespsychotherapeutenkammer Bayern
Deutsche Psychotherapeutenvereinigung (DPtV)
Deutsche Gesellschaft für Analytische Psychologie e.V. (DGAP)
C.G.Jung-Institut Stuttgart
Kontakt
Adresse
Bettina Schöpke
Praxis für Psychotherapie
Gerberstr. 27
87435 Kempten
✆ 0831/ 56 56 54 69
Telefonische Sprechzeiten
Montag 12:00 - 12:50 Uhr
Mittwoch 12:00 - 12:50 Uhr
Impressum/ Datenschutz
Angaben gemäß § 5 TMG
Inhaberin und redaktionell Verantwortliche: Bettina Schöpke
Kontakt: Gerberstr. 27, 87435 Kempten
Telefon:0831/ 56565469
E-Mail: praxis-schoepke@posteo.de
Internet: www.bettina-schoepke.de
Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen
Berufsbezeichnung: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland durch das Regierungspräsidium Stuttgart
Maßgebliche berufsrechtliche Regelungen:
Gesetz über die Berufe des psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten in der jeweils geltenden Fassung (PsychThG)
Gesetz über das Berufsrecht und die Kammern der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker, Psychologischen Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (HBKG Bayern) in der jeweils geltenden Fassung Berufsordnung für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten der Psychotherapeutenkammer Bayern in der jeweils geltenden Fassung
Zuständige Aufsichtsbehörde
Kassenärztliche Vereinigung Bayern
Elsenheimerstr. 39, 80687 München
Zuständige Kammer
Psychotherapeutenkammer Bayern
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Birketweg 30, 80639 München
Tel. 089/ 515555-0
Fax 089/ 515555-25
ptk-bayern.de
Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer: Entfällt, da Ärzte:innen und Psychotherapeuten:innen, die als Selbständige Heilbehandlungen anbieten, nach § 4 Nr. 14 Buchstabe a Umsatzsteuergesetz umsatzsteuerbefreit sind.
Datenschutzerklärung
Allgemein - Besuch der Website:
Meine Website dient der Bereitstellung von Informationen über meine Praxis. Beim Besuch meiner Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in den Logfiles des Servers gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erhoben:
Die genannten Daten werden erhoben und verarbeitet, damit ein reibungsloser Verbindungsaufbau der Website sichergestellt wird und die Inhalte korrekt dargestellt werden. Die Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr erforderlich sind. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Kontaktaufnahme per E-Mail:
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Sollten Sie über E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO.
Nach Kontaktaufnahme per E-Mail wird ihre E-Mail-Adresse nur solange gespeichert, wie es die Bearbeitung Ihres Anliegens und die Kommunikation mit Ihnen erforderlich macht. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung der Daten nicht berührt. Den Widerruf können Sie schriftlich oder per E-Mail an mich richten.
Bitte schreiben Sie keine vertraulichen Informationen, insbesondere Gesundheitsdaten in eine unverschlüsselte E-Mail, sondern nutzen Sie diese nur zu einer ersten Kontaktaufnahme.
Hosting:
Das Hosting erfolgt über einen externen Anbieter (One.com Group AB, VAT no. SE559205240001, Org. no. 559205-2400, Carlsgatan 3, 211 20 Malmö, Sweden). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v.a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber meinen potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung meines Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Der Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz
Ich behandele Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten erhoben und wofür sie genutzt werden. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Es wird darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Bettina Schöpke, Gerberstr. 27, 87435 Kempten. Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer: Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website: Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z.B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung: Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung: Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails: Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiberin der Seite behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Google Maps: Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:policies.google.com/privacy?hl=de. Quelle:e-recht24.de